Forstgeräte
von STIHL und Husqvarna
Forstarbeit verlangt zuverlässige Maschinen und passende Schutzausrüstung. Bei uns erhalten Sie Motorsägen, Freischneider, Trennsägen sowie Zubehör für Wald- und Brennholzeinsätze – sorgfältig ausgewählt und mit fachkundiger Einweisung. Als Motorist in Balterswil begleiten wir Sie über den gesamten Lebenszyklus: Beratung, Inbetriebnahme sowie Wartung & Reparaturen in der eigenen Fachwerkstatt – für lange, störungsarme Laufzeiten.
STIHL Forstgeräte
Leistungsstarke Kettensägen, Freischneider, Trennsägen und Laubbläser für Wald- und Gartenarbeit. Mit Zubehör und Forstbekleidung bietet STIHL Sicherheit und Effizienz.
Husqvarna Forstgeräte

Kettensägen, Freischneider, Trennsägen und Laubbläser für Wald- und Gartenarbeit. Husqvarna steht für Qualität, Zuverlässigkeit und bietet Zubehör sowie Forstbekleidung für sicheren Einsatz.

Stützpunkt Fischingen

Seit 2005 bietet das Ausbildungszentrum Kurse zur sicheren Holzarbeit, darunter Kettensäge- und Fällkurse. Pflichtkurse für Holzerntearbeiten ohne Forstwart-Ausbildung werden abgedeckt – sicher und effizient.

Häufige Fragen
Was umfasst das Forst-Sortiment?
Motorsägen: Vom handlichen Brennholzschnitt bis zur starken Fällsäge – wir stimmen Leistung und Schwertlänge auf den Einsatz ab.
Freischneider & Gestrüpp: Für Dickicht, Jungwuchs oder Wegrandpflege – mit Fadenkopf oder Messer, inkl. passender Ausrüstung.
Trennsägen: Robuste Geräte für Holz-, Bau- oder Sanierungsarbeiten; wir beraten zu Trennscheiben und Staubreduktion.
Zubehör & Verschleissteile: Schienen, Ketten, Keile, Fällheber, Kraftstoffe und Öle – gängig lagernd, Spezielles auf Bestellung.
Hinweis: Holzspalter und Spezialgeräte führen wir als Mietgeräte – ideal für gelegentliche Einsätze.
Welche Motorsäge passt zu Brennholz vs. Fällen?
Für Brennholz genügt oft eine leichtere, wendige Säge mit kurzer Schwertlänge; fürs Fällen empfehlen wir stärkere Modelle mit längerer Führungsschiene. Wir stimmen Hubraum, Leistung und Kettenauswahl auf Holzart und Stammstärke ab.
Beratet ihr zu Leistung, Ergonomie und Schutz?
Ja. Leistungsklasse, Gewicht, Ergonomie und Vibrationen entscheiden über den Arbeitserfolg. Wir klären den Bedarf, zeigen Funktionen, geben Hinweise zu Pflege, Schärfen und Lagerung und empfehlen die passende Schutzausrüstung (Schnittschutz, Helm-/Visier, Handschuhe, Sicherheitsschuhe).
Welche Schutzkleidung ist Pflicht?
Zur Grundausstattung gehören Schnittschutzhose, Helm-/Visiersystem, Handschuhe und Sicherheitsschuhe. Wir beraten zu Schutz- und Sicherheitsklassen und haben Bekleidung zur Anprobe vor Ort.
Brauche ich einen Kurs, bevor ich im Wald arbeite?
Für viele Holzerarbeiten sind Kurse vorgeschrieben. Am Stützpunkt Fischingen finden Grund- und Fällkurse statt – sicher, effizient und praxisnah.
Service, Reparaturen & Schärfarbeiten – wie läuft das?
Unsere Fachwerkstatt übernimmt Service, Reparaturen und Schärfarbeiten mit Original-Ersatzteilen. Wir konzentrieren uns auf Qualitätsmarken aus unserem Sortiment – so bleiben Verfügbarkeit und Know-how gesichert. Bringen Sie Ihr Gerät vorbei; wir prüfen Zustand, Wirtschaftlichkeit der Reparatur und die Ersatzteilversorgung direkt vor Ort.
Kann ich Holzspalter & Spezialgeräte mieten?
Ja. Für seltene Einsätze lohnt Mieten – z. B. Holzspalter oder weitere Spezialgeräte. Verfügbarkeit und Preise: Mietgeräte.